Bearbeiter

Jörg Spillecke, Dipl.-Gartenbauing. (Univ.), Büroinhaber:

  • 1983 bis 1985 Lehre als Baumschulgärtner
  • 1988 bis 1993 Gartenbaustudium an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1993 bis 1998 in Ingenieurbüros als Grün- und Landschaftsplaner tätig
  • seit 1998 als selbständiger Grün- und Landschaftsplaner tätig

zuständig für die Planbearbeitung und Bauüberwachung

 

Antje Spillecke, Dipl.-Gartenbauing. (Univ.), Mitarbeiterin:

  • 1988 bis 1993 Gartenbaustudium an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1993 bis 2000 in einem GalaBau-Unternehmen als Bauleiter angestellt
  • seit 2002 Mitarbeiterin als Grün- und Landschaftsplanerin

zuständig für die Textbearbeitung und Ausschreibung

Firmenporträt

Das Büro Grünplanung Jörg Spillecke wurde 1998 als Einzelunternehmen gegründet. Wir sind 2 Bearbeiter (Dipl.-Gartenbauing.) für die fachliche und technische Abwicklung grünplanerischer Aufgaben.

Unser Tätigkeitsspektrum umfasst neben Grünordnungsplanung, Freianlagenplanung und Land­schafts­planung haupt-sächlich Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungs­planung für Verkehrs­wege (Aus- und Neubau von K-, S-, B-Straßen sowie Autobahnen und Bahntrassen), aber auch Solarparks und Windenergieanlagen in allen Phasen nach HOAI.

Bei Sondergutachten (z.B. faunistische Gutachten, spezielle Kartierungen wie Moose, Farne usw.) oder fachfremden Planungen (Wasserbau, Altlasten, Abbruch usw.) arbeiten wir mit spezialisierten Planungsbüros zusammen.

Unser Büro verfügt über zwei Computerarbeitsplätze mit CAD- und GIS-Programmen (AutoCAD und Vektorworks aktuelle Versionen, DXF/DWG/Shapes/GML), AVA-Programm mit GAEB- und DA11-Schnittstelle sowie über die übliche Bürosoftware (MS Office, Bildbearbeitung).

Leistungsspektrum

Landschaftsplanung

  • Grünordnungsplanung, Umweltberichte, Zuarbeit UVP und Landschaftspläne
  • Landschaftspflegerische Begleitplanung
  • Landschaftspflegerische Ausführungsplanung
  • Bauüberwachung

GIS - Leistungen

  • Datenexporte für GIS-Systeme wie KISS oder XPlanung in den entsprechenden Formaten (Shape, GML, XML)
  • Aufbau und Fortschreibung von Baumkatastern

Freianlagenplanung

  • Wohnumfeldgestaltung, Hausgartengestaltung, 
  • Gestaltung von privaten und öffentlichen Sport-, Freizeit- und Erholungsanlagen 

Sondergutachten

  • Schutzgebietswürdigungen
  • FFH-Verträglichkeitsprüfungen
  • Artenschutzbeiträge 

Auftraggeber

  • Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) Sachsen
  • Autobahn GmbH
  • Deutsche Bahn
  • Landratsämter der Landkreise
  • Städte und Gemeinden
  • Bauträger, Generalübernehmer, Hausverwalter
  • Architektur- und Ingenieurbüros 
  • private Investoren

Büroausstattung

  • 2 Computerarbeitsplätze
  • Bürosoftware (MS Office, Bildbearbeitung)
  • CAD-Programme (AutoCAD, Vectorworks Landschaft)
  • GIS (Vectorworks, QGIS)
  • AVA-Programm mit GAEB- und DA11-Schnittstelle, STLK